Hatha Yoga


 
Yoga als Weg dein wahres Selbst zu finden kann
sich in verschieden Formen ausdrücken. Hatha Yoga ist eine kraftvolle körperliche Diziplin. Zum Hatha
Yoga gehören so unterschiedliche Yogaformen wie
Vinyasa und Ashtanga.
In Soham Yoga üben wir eine dynamische und
kräftigende Form des Hatha Yoga, inspiriert von verschiedenen Yogaschulen ohne dogmatisch
verbunden zu sein.


Wann und wo kann ich Hatha Yoga üben?



“Im Yoga mögen vielen den einen Pfad nehmen, um darauf zur Selbst-Verwirklichung zu gelangen, während einen anderen einen anderen Pfad nehmen; aber ich behaupte, dass es zwischen den unterschiedlichen
Yoga-Praktiken absolut keinen Unterschied gibt.”
B. K. S. Iyengar



 

Yoga Therapie









Therapeutisches Yoga ist eine moderne Form des
Hatha Yoga, das auf den Grundprinzipien von
T. Krishnamacharya basiert. Nach T. Krishnamacharya sollte unsere Yoga Praxis immer mit dem Wissen um die Anatomie des Körpers verbunden sein. Ohne dieses Wissen können wir, auch mit Körperbewusstsein, uns verletzen.  

Therapeutisches Yoga kann hilfreich sein zum Beispiel bei Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenverspannungen, Skoliose, Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Diese Yogaform wird in Gruppenstunden geübt aber bietet sich auch besonders gut als Einzelunterricht an. 

Im Einzelunterricht bekommst du individuell ausgewählte und angepasste Übungen die regelmäßig und selbständig praktiziert werden sollen. Dein Programm für Zuhause dauert ca. 20 Minuten.

 2021 ist eine besonders gute Jahr Einzelunterricht zu probieren, der Preis ist momentan auf 70 Euro reduziert. Einzelunterricht ist bis jetzt immer im Lockdown erlaubt gewesen. 

Wann und wo kann ich Yoga Therapie üben?

 

Schwangerschaft









Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau. Alles verändert sich, deine Gefühle und dein ganzer Körper. Regelmäßige Bewegung und bewusste Atemübungen durch Yoga tun schwangeren Frauen
einfach wohl!

Wir üben Haltungen, die bei den typischen Beschwerden der ersten Monate helfen. Dazu gehören Übungen, die die Hüfte öffnen und entspannen, den Rücken kräftigen und die Gelenke geschmeidig machen. Diese Asanas, machen dich stark und bereiten dich gut auf die Geburt vor.

Dein Baby wird ruhig und rhythmisch geschaukelt und optimal mit frischem, sauerstoffreichem Blut versorgt. Die tiefe Atmung und meditative Konzentration, das gemeinsame Meditieren und Singen unterstützen dich dabei, den Kontakt zu deinem Kind zu intensivieren.

Yoga für Schwangere sanft richtet sich vor allem an Frauen im dritten Trimester, wobei auch alle anderen herzlich willkommen sind. 

Wann und wo kann ich Yoga üben als Schwangere?


Rückbildung


 


Yoga zur Rückbildung hilft schonend, den geschwächten Beckenboden und die Bauch- und Rückenmuskulatur zu stärken. Wir üben sanfte Asanas, um den vielen Herausforderungen voller Kraft begegnen zu können: Entlastung von Rücken und Schulter sowie Stärkung von Nacken, unterem Rücken, Armen und Handgelenken.
Nach mindestens acht Wochen Ruhe im Wochenbett kannst du mit dem Rückbildungsyoga anfangen. Beim Yoga mit Baby kannst du stillen, füttern, wickeln, kurz: alles tun, was dein Kind gerade braucht. Genieße die Wohlfühlzeit für dich und dein Baby zusammen mit anderen Mamas und Babys!

Soham Yoga bietet Rückbildung an für Mamas mit Babys oder für Mamas allein.


Wann und wo kann ich Rückbildungsyoga üben?





Aktuelles




Meditation
mit dem Klang
des Gongs



Wir üben eine kürzere Sequenz mit ganz sanften Yoga-Asanas in einem ruhigen-individuellen Rhythmus. Bevor ihr euch hinlegt um den Klang des Gongs zu genießen, singen wir zusammen Mantren als Segen für den Gong. Die Übungsfolgen sind von einer sanften Yogaform aus Tibet inspiriert. Die Mantren haben ihren Ursprung im Sikhismus.

Die Vibrationen des Gongs nehmen wir sowohl akustisch wie auch physisch wahr. Der sehr präsente Klang des Gongs kann uns dabei helfen, unseren Gedankenstrohm auszuschalten und eine innere Ruhe zu finden. Wir werden unterstützt, in der Gegenwart zu sein und eine Verbundenheit mit unseren Höhere-Selbst zu erfahren. Der Klang unterstützt darüber hinaus unsere Tiefenentspannung und wird oft als Reinigend erlebt.

Frühanmeldung (vor 6. September) – 25 Euro
Anmeldung 6. bis 19. September – 29 Euro

20. September 2022,
19.45 bis 21.15 Uhr

Feldstrasse 15, Weiler
Anmeldung




Workshop zur Vorbereitung auf das Wochenbett



Wochenbett sind die etwa sechs bis acht Wochen nach der Entbindung. Während dieser Zeit erholt sich die Mutter und das Kind darf langsam ankommen in der Welt außerhalb vom Mutterleib.

Im Workshop lernst du, aus einer ganzheitlichen Perspektive, schonend mit dir selbst und deinem Baby in dieser besonderen Zeit umzugehen.

Frühanmeldung (vor 1. Oktober) – 25 Euro
Anmeldung 1. bis 7. Oktober – 29 Euro

Die nächste Gelegenheit ist am
9. Oktober 2022,
17.00 bis 19.00

Zentrum Annagasse, Dornbirn
Anmeldung